![]() |
schlauchpumpen | membranpumpen | home | impressum | ||||||
Schlauchpumpe SP 04
Anwendungsgebiet:
Die Schlauchpumpen eignen sich zum Fördern von fließfähigen und gasförmigen Stoffen, von der einfachen Förderung bis zur genauen Dosierung. Durch den Einsatz von verschiedenen Schlauchwerkstoffen können auch verschiedene Chemikalien, aggressive, korrosive oder sterile Medien gefördert werden. Die Schlauchpumpen finden Anwendung im Labor, in der Analysetechnik, Medizintechnik, Biotechnik, in der Nahrungsmittelindustrie, sowie im industriellen Bereich.
Drei Modelle stehen zur Auswahl:
Arbeitsweise:
Schlauchpumpen arbeiten ohne Ventile und ohne Dichtungen. Sie gehören zu den rotierenden Verdrängerpumpen. Das zu befördernde Medium wird durch einen Schlauch gedrückt, der schnell auswechselbar und dadurch kostengünstig ist. Der Schlauch wird bei der Förderung des Mediums von federnd gelagerten Quetschrollen zusammengedrückt und durch eine rotierende Bewegung wird das Medium von der Saugseite zur Druckseite des Schlauches befördert. Nach jeder Quetschrolle öffnet sich der Schlauch wieder und es entsteht ein Vakuum, wodurch das zu fördernde Medium angesaugt wird.
Die Fördermenge ist abhängig von der Drehzahl des Pumpenrotors, dem Schlauchinnendurchmesser, der Schlauchelastizität, dem Gegendruck, sowie der Viskosität des zu fördernden Mediums. Die Größe des Vakuums wird von Innendurchmesser, Wandstärke und Elastizität des Schlauches bestimmt. Der Druck ist abhängig von der Elastizität des Schlauches und dem Anpressdruck der Quetschrollen.
Der Pumpenrotor ist mit zwei Quetschrollen und vier Führungsrollen ausgestattet. Die Quetschrollen sind gegenüberliegend angeordnet und
ermöglichen dadurch ein Abdichten des Schlauches in jeder Stellung des Pumpenrotors. Die Führungsrollen halten den Schlauch in einer für die Quetschrollen günstig liegenden Bahn. Der Schlauchwechsel ist sehr einfach, er kann ohne Werkzeug oder Hilfsmittel durchgeführt werden. Nur die mittlere Rändelmutter lösen, mit der Schraube nach oben wegklappen, die Pumpenkammer nach unten wegziehen und den Schlauch seitlich aus der Führung herausnehmen. Nun einen Ersatzschlauch einlegen und den gleichen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
|
|