![]() |
schlauchpumpen | membranpumpen | home | impressum | ||||||
Membranpumpe MP 03
Anwendungsgebiet:
Zum Fördern von Luft, Gasen oder Dämpfen im industriellen oder medizinischen Bereich,
für Gasanalysegeräte, Fotolabors, Inhalationsgeräte usw. können Membranverdichter -
oder Vakuumpumpen eingesetzt werden. Die Modellpalette umfasst drei verschiedene Variationen.
Mit der Membranpumpe können gasförmige Stoffe unverfälscht gefördert werden.
Sie arbeitet absolut ölfrei. Als Antrieb wird ein geräuscharmer und wartungsfreier
Spaltpolmotor eingesetzt. Die Kraftübertragung auf die Membrane erfolgt über einen Exzenter.
Die Förderleistung der Pumpe wird durch den Hub des Exzenters bestimmt. Die Pumpenkammer ist
mit einem Einlassventil und einem Auslassventil ausgestattet. Als Ventile sind zwei Platten aus
elastischem Kunststoff eingesetzt. Die Steuerung erfolgt durch das Ansaugen und das Ausstoßen der
Luft durch die Membrane. Wenn ein Vakuum oder ein Druck aufgebaut wird, ist die Pumpe auch noch nach
Abschalten des Motors dicht. Ablagerungen von Staub oder Spänen zwischen Ventilsitz und Ventilplatte
können zu Undichtigkeit der Pumpe führen. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, beim Fördern von stark
verunreinigter Luft einen Filter vor das Einlassventil zu setzen. Eine Kerbe am Ein-oder Auslassventil
gewährleistet einen sicheren Anlauf auch wenn die Pumpe unter Druck oder Vakuum steht. Zur Dämpfung von
Schwingungen und Geräuschen, die durch den Exzenter erzeugt werden, ist die Pumpe mit Schwingelementen
ausgestattet, die beim Befestigen eine Geräuschübertragung weitgehend vermeiden. Die Einbaulage ist beliebig.
Um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden, sollte für ausreichende Belüftung gesorgt werden.
|
MP03Ei
MP03Ez
MP03L
|