Über uns
Seit über 60 Jahren steht die Otto Huber GmbH für maßgeschneiderte Antriebslösungen und elektrotechnische Präzision direkt aus dem Herzen der schwäbischen Alb.

Seit 1961
Tradition trifft Technik
Die Otto Huber GmbH ist Ihr Partner für elektrische Antriebe, Stellantriebe, Pumpen und Laborgeräte.
Mit unserer großen Fertigungstiefe und einem breiten Spektrum an zusätzlichen Leistungen wie Montieren, Prüfen, Stanzen und Umformen, Verzahnen, Spulen analysieren und wickeln, Drehen und Fräsen, teils auf selbst erstellten Sondermaschinen, Kennzeichnen und Verpacken, sowie mit eigenem Entwicklungsteam und Werkzeugbau überzeugen wir unsere Kunden täglich aufs Neue.
Ansässig in der ‚Region der 10 Tausender‘, einem der landschaftlich schönsten Gebiete der Schwäbischen Alb, und da, wo die Alb tatsächlich am höchsten ist, entwickeln und produzieren wir mit unserem rund 25-köpfigen Team in kleinen bis mittelgroßen Serien, in der Hauptsache für die Bereiche Heizung / Lüftung / Klima, Medizin- und Labortechnik / Maschinenbau sowie Gastronomie.
Gerne antworten wir auch auf Anfragen von Start Up’s und Tüftlern und helfen, Ihr Projekt zu verwirklichen. Sprechen Sie uns einfach an.
Zufriedene Kunden
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Der Heuberg
Zuhause in einer besonderen Region
Mitten im Herzen der Schwäbischen Alb – dort, wo die Landschaft von den höchsten Erhebungen des „Heubergs“ geprägt ist, sind wir zu Hause. Unsere Region begeistert nicht nur mit beeindruckender Natur und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten, sondern auch mit einer starken Gemeinschaft und zukunftsfähiger Infrastruktur.
Der Heuberg ist mehr als nur ein geografischer Begriff: Er ist ein Lebensgefühl. Davon zeugt auch der sehenswerte Kurzfilm „Der Heuberg. Höchst l(i)ebenswert.“, der unsere Heimat in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit vorstellt von Naturerlebnissen bis hin zur wirtschaftlichen Stärke.
Eine Familiengeschichte über drei Generationen
Unsere Entwicklung
1961 – Gründung durch Otto und Ingrid Huber im Keller des eigenen Wohnhauses in Böttingen
1962 – Umzug in das damalige Böttinger „Gründerzentrum“, ein gemeindeeigenes Betriebsgebäude
1964 – Errichtung des ersten eigenen Firmengebäudes mit 1.100 m² Nutzfläche auf einem neu erschlossenen Grundstück mit Erweiterungspotenzial
1965 – Bezug des neuen Firmengebäudes
1980 – Erweiterung der Produktionsfläche auf insgesamt 2.500 m² durch einen zusätzlichen Bauabschnitt
1991 – Nach dem Tod von Firmengründer Otto Huber übernimmt Dipl.-Ing. (FH) Harald Huber die Geschäftsführung
1994 – Umfirmierung in Otto Huber GmbH – Fabrik elektrotechnischer Geräte und Apparate
2025 – Mit Sebastian Huber steht bereits die dritte Generation der Familie bereit, die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten